Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Sozialverhalten
Sozialverhalten
Sprach- und Leseverständnis
Sprach- und Leseverständnis
ajax-loader

Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?

Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!

  • Träger

  • Täuschung

  • Tahtsache

  • Trenung

  • Traddition

  • Trinnkwasser

Richtig

    Falsch

    Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?

    Festplaz

    Flächenbrand

    Fahrschule

    Katallog

    Feuerwerck

    Die folgenden Sätze enthalten keinen oder mindestens einen Fehler.

    Ordne die Sätze der richtigen Zielbox zu!

    • Sie arbeitet als Kühchenhilfe.

    • Er gieng kein Risiko ein.

    • Er fand schnell einen neuen Arbeitsplatz.

    • Abfall muss richttig entsorgd werden.

    • Sie wollte Lehrerin werden.

    • Er besorgtte sich alle Innformationen.

    • Das Handwerk hat goldenen Bohden.

    Richtig

      Falsch

      Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich? Ordne zu!

      • ein Fünftel

      • 1/20

      • 0,5

      • ein Zehntel

      • ein Hundertstel

        1/2
          0,01
            0,1
              0,2
                0,05

                Sortiere die Werte von klein (oben) nach groß (unten)!

                Sortieren

                • 10,92

                • 10,2

                • 10,9199

                • 10,1999

                • 10,991

                Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.

                Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
                Zahlenreihe: 8 - 80 - 40 - 400 - 200 - 2.000 - ?

                10

                1000

                400

                2.000

                100

                Lampe A ist dunkler als Lampe B. Lampe B ist heller als Lampe C. Lampe C ist genauso hell wie Lampe D.

                Welche Lampe ist die hellste?

                B

                D

                A

                C

                Eines der folgenden fünf Wörter passt logisch nicht in die Reihe. Welches Wort ist gemeint?

                heiß

                kühl

                kalt

                neblig

                warm

                Welche der folgenden Berechnungen führen zu einem negativen Ergebnis (kleiner als 0)?

                -2 * -2

                - 1 * 5 * 2

                1 * 3 * 4 – 12

                1.000 – 9 * 100 – 99

                5 * 5 – 30

                Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

                Eine Fliesenlegerin arbeitet von 7.30 Uhr morgens bis 16.30 Uhr nachmittags, wobei sie insgesamt 60 Minuten Pause macht. Sie schafft es, 16 qm zu fliesen.

                Die Fliesenlegerin hat eine reine Arbeitszeit von neun Stunden.

                Die reine Arbeitszeit betrug nicht mehr als acht Stunden.

                Auf eine Stunde Arbeitszeit kommen genau 10 Minuten Pause.

                Für 1 qm Fliesen benötigte sie 30 Minuten.

                Sie arbeitete 480 Minuten.

                Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich? Ordne zu!

                • 15

                • 16

                • 20

                • 30

                • 14

                  10 Prozent von 200
                    ein Viertel von 60
                      20 Prozent von 80
                        1 Prozent von 1.400
                          ein Drittel von 90

                          Welcher Aussage stimmst du zu?

                          Es ist Freitagabend und deine Freunde wollen mit dir in die Stadt feiern gehen. Allerdings warst du heute nicht in der Berufsschule, da es dir am Morgen nicht gut ging.

                          Anstatt in die Stadt zu gehen, lädst du deine Freunde zu dir nach Hause ein. Dann kann dich auch keiner aus der Schule in der Stadt treffen.

                          Obwohl es dir besser geht, sagst du deinen Freunden ab. Beim nächsten Mal bist du dann wieder am Start.

                          Da es dir mittlerweile wieder besser geht, sagst du deinen Freunden zu. Wenn du nichts von dem Abend postest oder deine Accounts privat machst, bekommt davon ja niemand etwas mit.

                          Welchen Aussagen stimmst du zu?

                          Du kommst wiederholt zu spät zur Arbeit und wirst von deinem Ausbilder verwarnt.

                          Du entschuldigst dich aufrichtig bei deinem Ausbilder und versprichst dich zu bemühen, dass es nicht mehr vorkommt.

                          Um zukünftig rechtzeitig anzukommen, suchst du dir am Abend zuvor eine frühere Bahnverbindung raus, mit der du auf jeden Fall pünktlich bist.

                          Es interessiert dich nicht, was dein Ausbilder sagt, denn du bist nicht mehr in der Probezeit und somit kann dir auch nichts mehr passieren.

                          Lies den Text aus der Beschreibung aufmerksam durch. Fülle die Lücken mit den zur Auswahl stehenden Wörtern.

                          Malermeister Paul wohnt in Köln. Er hat heute drei Termine. Er muss zuerst um 8 Uhr in Leverkusen sein, dann geht es nach Ratingen, zuletzt nach Opladen. Er fährt um 7 Uhr morgens los. In Ratingen ist er um 12 Uhr, in Opladen um 16 Uhr. Zu Hause ist er um 18 Uhr.

                          Der letzte Termin war in %s . In Leverkusen muss er sein um %s . Der erste Termin fand statt in %s . In Ratingen ist er um %s . Der mittlere Termin war in %s . In Opladen war er um %s .
                          • 16 Uhr

                          • Leverkusen

                          • 12 Uhr

                          • 8 Uhr

                          • Opladen

                          • Ratingen

                          Schau dir die Grafik an.

                          In welchem Jahr hat im Vorjahresvergleich die Zahl der Betriebe prozentual am stärksten abgenommen?

                          Schau dir die Grafik an.

                          2001

                          2015

                          2016

                          2002