Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Sozialverhalten
Sozialverhalten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Sprach- und Leseverständnis
Sprach- und Leseverständnis
ajax-loader

Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.

Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
Zahlenreihe: 100 - 50 - 60 - 30 - 40 - 20 - ?

40

20

10

30

50

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

Die Tabelle zeigt eine Notenübersicht.

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

In Mathe schnitten alle zusammen am besten ab.

In Deutsch schnitten alle zusammen am schlechtesten ab.

In Mathe gab es keine Fünf.

In Englisch gab es keine Eins.

In Deutsch gab es die meisten Vieren.

Sortiere die folgenden Nachnamen alphabetisch!

Sortieren

  • Pauli

  • Engels

  • Bäumer

  • Ihle

  • Yper

  • Wehder

  • Malling

Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?

Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!

  • Gleidzeit

  • Quadraht

  • Appetit

  • Laubsägeblatt

  • Sekretariat

  • Reperatur

  • Toilette

  • Idehntifizierung

Richtig

    Falsch

    Manche der folgenden Kärtchen enthalten Rechtschreibfehler.

    Ordne die Kärtchen der richtigen Zielbox zu!

    • Spontahne Antworten sind gahr nicht schlecht.

    • Sie investiert ihr Geld in Mode.

    • Er liehst gern die Zeitung.

    • Lassen Sie Sorgfalt walten!

    • Durch Schaden wird fasst jeder klug.

    • Ohne viel Fleiß gewint keiner einen Preiss.

    Richtig

      Falsch

      Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?

      Facharbeiter­manngel

      Planmähßigkeit

      Arbeitszeitregelung

      Berufskollek

      Eingangs­qualifikation

      Welche Aussagen sind richtig?

      Du hilfst einer Freundin einen neuen Rasen anzulegen. Der Rasen soll 15 Meter lang und 20 Meter breit sein, wobei in der Mitte ein Blumenbeet von vier Metern Länge und fünf Metern Breite ausgespart werden soll. Ein Paket Saatgut reicht für 20 qm.

      Ihr benötigt 13 Pakete Saatgut.

      Ihr benötigt Saatgut für 280 qm.

      Ihr benötigt 14 Pakete Saatgut.

      Ihr benötigt Saatgut für 300 qm.

      Ihr benötigt 12 Pakete Saatgut.

      Welche Aussagen sind richtig?

      Deine Arbeit beginnt um 7.30 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Dazwischen liegt eine erste Pause von 45 Minuten und eine weitere von 15 Minuten.

      Die reine Arbeitszeit beträgt genau 8 Stunden.

      Die gesamte Pausenzeit liegt bei einer Stunde.

      Die gesamte Pausenzeit liegt bei einer dreiviertel Stunde.

      Die reine Arbeitszeit liegt unter 9 Stunden.

      Zwischen Anfang und Ende der Arbeit liegen 9,5 Stunden.

      Welchen Aussagen stimmst du zu?

      In deinem Team auf der Arbeit wird in letzter Zeit viel gestritten. Oft wird deshalb das Arbeitspensum nicht erfüllt.

      Du versuchst zwischen den Kolleg:innen zu vermitteln, damit nicht die Arbeit unter den Streitigkeiten leidet.

      Um eure Kund:innen nicht zu verlieren, sprichst du mit deinem Chef und bittest um Hilfe, um die Streitigkeiten zu beenden.

      Du bist am kürzesten dabei, deshalb hältst du dich raus und bist während der Streitigkeiten am Handy.

      Welcher Aussage stimmst du zu?

      Du hast eine Aufgabe von deiner Chefin erhalten. Als sie wieder weggegangen ist, merkst du, dass du die Aufagbe doch nicht richtig verstanden hast.

      Du verschiebst die Aufgabe und hoffst, dass es nicht auffällt.

      Du gehst zu deiner Chefin und fragst sie, ob sie dir die Aufgabe erneut erklären kann.

      Du willst dir keine Blöße geben und versuchst, die Aufgabe trotzdem auszuführen. Hoffentlich merkt es keiner.

      Welche der folgenden Ergebnisse sind jeweils gleich?

      Ordne die passenden Lösungen zu!

      • 0,5 + 0,25

      • 1,250

      • 4/4 – 0,5

      • 0,5 + 6/3

      • 2 – 0,5

        1 ¼
          ¾
            1 ½
              2 ½
                ½

                Welche der folgenden Berechnungen führen zum Ergebnis 100?

                1.000 / 100

                50 + 150 + 100 – 200

                500 – 499 + 99

                800 + 200 + 100 – 1.000

                400 – 300 + 200

                Sortiere die Werte von klein (oben) nach groß (unten)!

                Sortieren

                • 1.000.000 / 100.000

                • 100.000

                • 99.999 + 2

                • 100 * 100

                • 10.001 – 2

                Schau dir die Grafik an.

                Welche Aussagen zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sind richtig?

                Schau dir die Grafik an.

                Die Zahl der Ausbildungs­verhältnisse insgesamt ist konstant rücklüfig über den Erhebnungs­zeitraum.

                Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungs­verhältnisse ist im Lauf der Jahre sehr konstant geblieben.

                Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungs­verhätnisse bei der HWK Dortmund war 2009 am höchsten.

                Die Zahl der betrieblichen Ausbildungs­verhätnisse bei der HWK Dortmund hat von 2009 bis 2018 noch nie 4.000 erreicht.

                Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungs­verhältnisse insgesamt bei der HWK Dortmund schwankt zwischen 3.500 und 4.600.

                Welche Begriffe bilden jeweils Gegensätze?

                • schmutzig

                • böse

                • glatt

                • jung

                • eckig

                  rau
                    lieb
                      alt
                        sauber
                          rund