Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.
Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
Zahlenreihe: 1.000 - 200 - 400 - 80 - 160 - 32 - ?
200
64
32
40
48
Auf jedem Kärtchen findest du zwei Zahlen. Prüfe, ob die Zahlen folgende Bedingungen erfüllen:
Bedingung 1: Die vordere Zahl ist kleiner als 0,9. Bedingung.
2: Die hintere eingeklammerte Zahl liegt zwischen 777 und 1.234..
Ordne zu:
-
0,901 (1.111)
-
0,09 (799)
-
0,899 (1.229)
-
0,091 (776)
Richtig
Falsch
Eines der folgenden fünf Wörter passt logisch nicht in die Reihe. Welches Wort ist gemeint?
sofort
unverzüglich
übermorgen
jetzt
unmittelbar
Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?
Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!
-
Sonnenuntergang
-
Strolch
-
Sportkammerad
-
Sackkarre
-
Steuer
-
Schwehrkraft
Richtig
Falsch
Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?
Auslant
Aufenthald
Ausfahrt
Auffassungsgabe
Brandtstiftung
Manche der folgenden Sätze enthalten Rechtschreibfehler.
Ordne die Sätze der richtigen Zielbox zu!
-
Er bekahm viele Ratschlege.
-
Sind Sie in Gefahr?
-
Notieren Sie kurze Wörter.
-
Finden Sie fiele Erklerungen.
-
Sie will sehr atraktiv wirken.
-
Habben Sie Zweifel?
Richtig
Falsch
Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich? Ordne zu!
-
50 Prozent von 100
-
25 Prozent von 160
-
20 Prozent von 400
-
10 Prozent von 300
-
50 Prozent von 50
Welche der folgenden Aussagen trifft zu?
Ein Haushalt mit einer Fläche von 100 qm benötigte 5.000 (kWh) Kilowattstunden jährlich an Energie. Dafür mussten 1.000 Euro aufgewendet werden.
Ein qm Fläche benötigte 150 kWh Energie jährlich.
Ein qm Fläche benötigt jährlich Energie für mehr als 15 Euro.
Eine kWh Energie kostete mehr als 25 Cent.
Eine kWh Energie kostete 20 Cent.
Welcher Aussage stimmst du zu?
Du wirst immer wieder von dem gleichen Kollegen, deiner Meinung nach grundlos, kritisiert.
Du akzeptierst das Verhalten des Kollegen, als jüngerer kannst du eh nichts machen.
Du suchst erstmal das Gespräch mit dem Kollegen und versuchst herauszufinden, was sein Problem ist.
Nach erneuter Kritik gehst du direkt zu eurem Chef und beschwerst dich über den Kollegen.
Welcher Aussage stimmst du zu?
Du hast gerade deine Ausbildung angefangen und gehst mit den Kolleg:innen in der Mittagspause essen.
Als die Kolleg:innen über den Chef herziehen, machst du sofort mit, um dazuzugehören.
Du kannst deine Kolleg:innen noch nicht so genau einschätzen. Daher hörst du zunächst zu, bevor du dich in das Gespräch einbringst.
In der Schule warst du der Klassenclown, jetzt zeigst du deinen Kolleg:innen direkt, wie lustig du bist.
Welche der folgenden Berechnungen führen zum Ergebnis 100?
Mehrere richtige Antworten sind möglich.
20.000 / 1.000 * 100
1.000 / 10
400 * 5 / 10
5 * 50 * 4
200 * 10 / 20
Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich? Ordne zu!
-
1/4
-
1/2
-
3/4
-
1/8
-
2/5
Welche der folgenden Gleichungen sind richtig und welche falsch? Ordne zu!
-
8 * 8 = 7 * 10 – 6
-
6 * 6 = 30 + 10 – 4
-
7 * 7 = 50 + 8 – 7
-
4 * 4 = 32 / 2
-
5 * 5 = 30 – 6
-
2 * 2 * 2 = 1 * 2 * 3
Richtig
Falsch
Lies den Text aus der Beschreibung aufmerksam durch. Fülle die Lücken mit den zur Auswahl stehenden Wörtern.
Malermeisterin Paula muss um 7 Uhr ihre Arbeit in Köln beginnen. Anschließend ist sie um 12 Uhr in Düsseldorf. Um 16 Uhr hat sie ihren letzten Termin in Leverkusen. Um 18 Uhr ist sie über Opladen nach Hause gefahren, wo sie um 19 Uhr eintraf.
-
Leverkusen
-
7 Uhr
-
19 Uhr
-
Düsseldorf
-
16 Uhr
-
Köln
Schau dir die Grafik an.
In welchem Jahr gab es die wenigsten Betriebe?
2015
2002
2001
2016