Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Sozialverhalten
Sozialverhalten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Sprach- und Leseverständnis
Sprach- und Leseverständnis
ajax-loader

Welcher Edelstein wird am seltensten gefunden?

Topazine werden häufiger als Diamanten gefunden. Amenistine und Granatine findet man häufiger als Rubintine, die seltener als Diamanten sind.

Topazine

Amenistine und Granatine

Rubintine

Diamanten

Durch welchen Buchstaben wird die Reihe logisch fortgesetzt?

Die folgende Buchstabenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut: A - C - B - D - C - ?

C

G

E

D

F

Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben? Ordne zu!

  • Moorbad

  • Multtimedia

  • Meggabyte

  • Monarchie

  • Mittleid

Richtig

    Falsch

    Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?

    Himmelfahrt

    Haarmonie

    Höchstpreis

    Handwerks­meister

    Heckschaibe

    Hauptgericht

    Die folgenden Sätze enthalten keinen oder mindestens einen Fehler.

    Ordne die Sätze der richtigen Zielbox zu!

    • Ich habe das Paket für dich angenommen.

    • Hättest du das gedacht?

    • Mein Auto muss dringent zur Reperatur.

    • Offiziel wurde das noch nicht bekantgegeben.

    Richtig

      Falsch

      Sortiere die Werte von groß (oben) nach klein (unten)!

      Sortieren

      • 250,199 Kilogramm

      • 0,099 Tonnen

      • 0,11 Tonnen

      • 270.000 Gramm

      • 100,909 Kilogramm

      Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

      Eine 420 qm große Grünfläche soll gedüngt werden. Eine Tüte fasst fünf Kilogramm Dünger und kostet 25 Euro. Fünf Kilogramm Dünger reichen für 125 qm.

      Ein Kilo Dünger kostet 5 Euro.

      Man benötigt Tüten für insgesamt 100 Euro.

      Ein Kilo Dünger reicht für 25 qm.

      Man benötigt nur drei Tüten Dünger.

      Auf jedem Kärtchen findest du zwei Zahlen.

      Prüfe, ob die Zahlen beide der folgende Bedingungen erfüllen: Bedingung 1: Die vordere Zahl ist kleiner als 0,1.
      Bedingung 2: Die hintere (eingeklammerte) Zahl liegt zwischen 1.234 und 5.678.

      • 0,203 (5.677)

      • -0,2 (5.600)

      • -0,11 (1.199)

      • 0,099 (5.676)

      • 0,78 (6.789)

      Richtig

        Falsch

        Welchen Aussagen stimmst du zu?

        In deinem Team auf der Arbeit wird in letzter Zeit viel gestritten. Oft wird deshalb das Arbeitspensum nicht erfüllt.

        Du bist am kürzesten dabei, deshalb hältst du dich raus und bist während der Streitigkeiten am Handy.

        Um eure Kund:innen nicht zu verlieren, sprichst du mit deinem Chef und bittest um Hilfe, um die Streitigkeiten zu beenden.

        Du versuchst zwischen den Kolleg:innen zu vermitteln, damit nicht die Arbeit unter den Streitigkeiten leidet.

        Welcher Aussage stimmst du zu?

        Du hast eine Aufgabe von deiner Chefin erhalten. Als sie wieder weggegangen ist, merkst du, dass du die Aufagbe doch nicht richtig verstanden hast.

        Du verschiebst die Aufgabe und hoffst, dass es nicht auffällt.

        Du willst dir keine Blöße geben und versuchst, die Aufgabe trotzdem auszuführen. Hoffentlich merkt es keiner.

        Du gehst zu deiner Chefin und fragst sie, ob sie dir die Aufgabe erneut erklären kann.

        Welche der folgenden Berechnungen führen zum Ergebnis 100?

        10 * 10 * 10

        200 * 5 – 950 – 50

        1.000 * 10 – 9.900

        100 – 90 + 11

        200 * 5 – 950 + 50

        Welche der folgenden Gleichungen sind richtig und welche falsch? Ordne zu!

        • 1/5 + 0,2 = 0,15 + 1/4

        • 0,25 + 1/2 = 5/4 – 1/2

        • 10/100 * 10/100 = 5/1.000 * 20

        • 1/3 + 1/3 = 4/12 – 2/6

        • 3/4 * 4/3 = 100/10 * 10/100

        Richtig

          Falsch

          Sortiere die Werte von groß (oben) nach klein (unten)!

          Sortieren

          • 999.999

          • 100.001

          • 100 * 1.000

          • 10 Millionen

          • 10 * 100.000

          Lies den Text aufmerksam durch. Klicke alle Behauptungen an, die richtig sind.

          Zur Casting-Aktion Handwerks Miss & Mister haben sich im Jahr 2025 insgesamt 100 Personen, darunter waren 40 Frauen. Vorher lag der Frauenanteil bei einem Drittel. Im Internet konnte für alle Personen abgestimmt werden. Insgesamt wurden 1 Million Stimmen für alle abgegeben. Die Gewinnerin Katja Lilu Melder konnte 30.000 Stimmen für sich verbuchen. Der Gewinner Marius Karl Hanten bekam 4,0 % aller Stimmen.

          Die Männerquote im Jahr 2025 lag bei 60%.

          Im Jahr 2025 war der Frauenanteil niedriger als in den Vorjahren.

          Marius Karl Hanten hatte mehr Stimmen als Katja Lilu Melder.

          Katja Lilu Melder konnte mit einem Stimmenanteil von 30% gewinnen.

          An wen müssen sich Auszubildende wenden, wenn sie das Stipendium bekommen wollen?

          Die SBB (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung) gibt jungen und begabten Auszubildenden ein Stipendium und unterstütz sie mit bis zu 8.100 €. Die Förderung läuft über maximal drei Jahre. Als begabt gilt, wer seine Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als „gut“ (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittnote 1,9 oder besser) bestanden hat, wer bei einem überregionalen Berufswettbewerb unter die ersten drei gekommen ist oder wer seine besondere Qualifikation durch Arbeitgeber oder Berufsschule nachweist. Ansprechpartner für Begabte ist nicht die SBB, sondern die Handwerkskammer.

          Berufsschule

          Arbeitgeber

          SBB

          Handwerkskammer