Sprach- und Leseverständnis
Sprach- und Leseverständnis
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Sozialverhalten
Sozialverhalten
ajax-loader

Lies den Text aufmerksam durch. Welche Aussagen treffen zu?

Einstiegsqualifizierungsjahr als erweitertes Praktikum. Die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein Langzeitpraktikum für Schulabgänger, die bis zum 30. September eines Jahres noch keinen Ausbildungsvertrag haben. Eine EQ dauert 6-12 Monate, beginnt zwischen dem 1. Oktober und 28. Februar eines Jahres und endet im Regelfall spätestens am 31. August. Zeiten der Einstiegsqualifizierung können bis zu sechs Monate auf eine nachfolgende Ausbildung angerechnet werden. Die örtlichen Agenturen für Arbeit zahlen einen Zuschuss zur Vergütung von maximal 247 Euro und einen Anteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag in Höhe von 121 Euro.

Eine EQ wird immer voll auf die nachfolgende Ausbildung angerechnet.

Eine EQ beginnt spätestens am 1. August eines Jahres.

Man kann eine EQ auch im Dezember beginnen.

Die Agentur für Arbeit kann sich mit insgesamt maximal 368 monatlich € beteiligen.

Eine EQ kann z.B. 9 Monate lang dauern.

Ordne die folgenden Wörter aufsteigend alphabetisch.

Sortieren

  • Hamburg

  • Hannover

  • Husum

  • Dresden

  • Berlin

  • Chemnitz

Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?

Klicke die richtigen Antworten an!

Produkzion

Unternähmen

fleissig

Kriminalität

Vertrags­abschluss

Kaffeesatz

Karriere

Manche der folgenden Kärtchen enthalten Rechtschreibfehler.

Klicke die richtigen Antworten an!

Können Sie Rückschlüsse ziehen?

Heute habe ich etwas Kopfschmerzen.

Schauen Sie in die Originaldatei.

Gesundes Selbstvertrauen ist vorteihlhaft.

Notlügen sind jurristisch erlaubt.

Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?

Landesverfassung

Ausbildungs­rahmenplan

Gebeudereiniger

Spannungsfelder

Elektromaschienen­bauer

Welche Aussagen sind richtig?

Eine Fliesenlegerin erhält für 40 Stunden Arbeit 1.600 Euro. Sie hat eine Fläche von 100 qm verlegt und dabei 20 Pakete Fliesen verbraucht.

Für die Verlegung von 1 qm Fliesen hat sie 20 Euro erhalten.

Pro Stunde hat sie 5 qm Fliesen verlegt.

In einer Stunde schaffte sie es, ein halbes Paket Fliesen zu verlegen.

In einem Paket sind 4 qm Fliesen verpackt.

Sie erhält pro Stunde 40 Euro.

Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich?

Ordne die passenden Lösungen zu!

  • 50 cm Breite, 200 cm Länge

  • 1 m Höhe, 1 m Länge, 2 m Breite

  • 200 cm Höhe, 50 cm Breite, 400 cm Länge

  • 100 cm Breite, 200 cm Länge.

    2 m²
      1 m²
        2 m³
          4 m³

          Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.

          Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
          Zahlenreihe: 10 - 6 - 12 - 8 - 14 - 10- ?

          14

          16

          8

          12

          6

          Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

          Die Tabelle zeigt eine Notenübersicht.

          Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

          In Mathe war die beste Note eine Zwei.

          In Deutsch gab es zwei Zweien.

          In Englisch war die schlechteste Note eine Vier.

          In Mathe hatte Lina eine Zwei.

          In Englisch gab es eine Fünf.

          Sortiere die folgenden Nachnamen alphabetisch!

          Sortieren

          • Giese

          • Quandt

          • Theobald

          • Jung

          • Peters

          • Otte

          • Däuber

          • Loose

          Welche der folgenden Berechnungen führen zum Ergebnis 1?

          1 * 1/1

          5 – 8 + 4

          8 – 4 – 3 – 2

          8 + 6 – 12 + 1

          3 * 3 – 9

          Welche der folgenden Berechnungen sind richtig?

          2 + 3 + 4 + 5 + 6 = 20

          7 * 8 = 4 * 2 * 2 * 7

          30 – 4 – 3 – 2 – 1 = 22

          (5 + 3) * (4 – 3) = 8

          10 = 25 – 15 + 5 – 5

          Sortiere die Werte von groß (oben) nach klein (unten)!

          Sortieren

          • 3/5

          • 1/3

          • 2/7

          • 1/2

          • 1/4

          Welcher Aussage stimmst du zu?

          Du hast von deinem Chef eine Aufgabe bekommen, doch merkst schnell, dass du sie nicht in der vorgesehenen Zeit schaffst.

          Es macht nichts, wenn du länger brauchst, als Azubi bekommst du immerhin auch weniger Gehalt.

          Du sagst deinem Chef, dass du länger für die Aufgabe brauchst und fragst, wie ihr eine Lösung finden könnt.

          Dein Chef hat dir absichtlich eine nicht zu schaffende Aufgabe gegeben. Du beschwerst dich bei einem Kollegen über ihn.

          Damit du die Aufgabe doch noch irgendwie in der vorgegebenen Zeit schaffst, achtest du weniger auf die Sorgfältigkeit.

          Welcher Aussage stimmst du zu?

          Heute ist dein letzter Tag in der Abteilung, bevor du morgen in der neuen Abteilung anfängst.

          Du bist froh, dass du morgen in einer anderen Abteilung bist. Dann müssen sich die Kolleg:innen um die unangenehmen Aufgaben kümmern, die du seit Tagen vor dir herschiebst.

          Du machst heute nicht mehr viel. Sollen doch deine Kolleg:innen sich ab morgen um diese undankbaren Aufgaben kümmern.

          Du hast alle dringenden Aufgaben erledigt, noch offene Dinge notierst du für deine Kolleg:innen.