Sprach- und Leseverständnis
Sprach- und Leseverständnis
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechtschreibung
Rechnen mit Mengen
Rechnen mit Mengen
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Logik und Konzentration
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Grundrechenarten
Sozialverhalten
Sozialverhalten
ajax-loader

Schau dir die Grafik an.

In wie vielen Jahren lag die Zahl der Handwerksbetriebe über eine Million?

Schau dir die Grafik an.

In 5 Jahren

In 4 Jahren

In 6 Jahren

In 7 Jahren

Schau dir die Grafik an.

Welche Aussagen zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sind richtig?

Schau dir die Grafik an.

Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsverhätnisse bei der HWK Dortmund hat von 2009 bis 2018 noch nie 4.000 erreicht.

Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungsverhätnisse bei der HWK Dortmund war 2009 am höchsten.

Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisse ist im Lauf der Jahre sehr konstant geblieben.

Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse insgesamt bei der HWK Dortmund schwankt zwischen 3.500 und 4.600.

Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt ist konstant rücklüfig über den Erhebungszeitraum.

Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?

Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!

  • Lennkung

  • Lichtermeer

  • Lügengebeude

  • Lengenmaß

  • Lotterie

  • Lernprozess

Richtig

    Falsch

    Welche der folgenden Wörter sind richtig geschrieben?

    Inntegration

    Infakt

    Interview

    Insolventz

    Identität

    Isolation

    Die folgenden Sätze enthalten keinen oder einen Fehler.

    Ordne die Sätze der richtigen Zielbox zu!

    • Unsere Verwandschaft ist sehr groß.

    • Unsere Sekretärin ist sehr nett.

    • Was hälst du davon?

    • Die Musik ist ein bischen zu laut.

    • Wir haben uns köstlich amüsiert.

    Richtig

      Falsch

      Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

      Eine Motorradfahrerin legt die ersten 12 Kilometer einer 72 km langen Strecke in 10 Minuten zurück.

      Sie schafft mehr als einen Kilometer pro Minute.

      Sie wird bei gleicher Geschwindigkeit länger als eine Stunde brauchen.

      Sie bewegt sich mit weniger als 50 km/h.

      Sie bewegt sich mit mehr als 100 km/h.

      Sie hat mehr als sieben Kilometer pro Minute geschafft.

      Sie hat mehr als ein Siebtel der Strecke geschafft.

      Auf jedem Kärtchen findest du zwei Zahlen. Prüfe, ob die Zahlen folgende Bedingungen erfüllen.

      Bedingung 1: Die vordere Zahl ist größer als 0,25. Bedingung.
      2: Die hintere eingeklammerte Zahl ist kleiner als 12.345.

      • 0,4 (12.345)

      • 0,050 (9.999)

      • 0,311111 (12.299)

      • 0,252 (11.999)

      • 0,3 (12.344)

      Richtig

        Falsch

        Durch welchen Buchstaben wird die Reihe logisch fortgesetzt?

        "Die folgende Buchstabenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut. Zahlenreihe: A - Z - B - Y - C - ?"

        F

        E

        X

        D

        W

        Welche Begriffe gehören logisch zusammen? Ordne zu!

        • Polen

        • Asien

        • Düsseldorf

        • Sachsen

          Hannover
            Bayern
              Niederlande
                Afrika

                Welche der folgenden Aussagen sind richtig und welche falsch? Ordne zu!

                Ein 5.000-Liter-Tank hat ein Leck. Pro Tag entweichen 125 Liter Wasser. 1.000 Liter kosten 5 Euro.

                • Täglich kostet der Verlust mehr als einen Euro.

                • Pro Stunde entweichen mehr als fünf Liter Wasser.

                • Die Tankfüllung kostet 25 Euro.

                • In weniger als einem Monat ist der Tank leer.

                Richtig

                  Falsch

                  Sortiere die Werte von groß (oben) nach klein (unten)!

                  Sortieren

                  • 1,11

                  • 1,019

                  • 1,001

                  • 1,112

                  • 1,101

                  Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich? Ordne zu!

                  • 120/30 * 5

                  • 2 * -20

                  • 10.000 – 10.009

                  • 10/-1

                  • 72/8

                    9
                      -9
                        -40
                          -10
                            5*2*2

                            Welche der folgenden Gleichungen sind richtig?

                            7 * 7 > 55 – 6

                            25 * 20 = 625 – 125

                            12 * 12 < 120 + 3 * 4

                            1.001 – 101 + 90 > 3 * 330 – 10

                            8 * 6 = 4 * 3 * 4

                            Welcher Aussage stimmst du zu?

                            Du hast von deinem Chef eine Aufgabe bekommen, doch merkst schnell, dass du sie nicht in der vorgesehenen Zeit schaffst.

                            Es macht nichts, wenn du länger brauchst, als Azubi bekommst du immerhin auch weniger Gehalt.

                            Dein Chef hat dir absichtlich eine nicht zu schaffende Aufgabe gegeben. Du beschwerst dich bei einem Kollegen über ihn.

                            Du sagst deinem Chef, dass du länger für die Aufgabe brauchst und fragst, wie ihr eine Lösung finden könnt.

                            Damit du die Aufgabe doch noch irgendwie in der vorgegebenen Zeit schaffst, achtest du weniger auf die Sorgfältigkeit.

                            Welcher Aussage stimmst du zu?

                            Heute ist dein letzter Tag in der Abteilung, bevor du morgen in der neuen Abteilung anfängst.

                            Du machst heute nicht mehr viel. Sollen doch deine Kolleg:innen sich ab morgen um diese undankbaren Aufgaben kümmern.

                            Du bist froh, dass du morgen in einer anderen Abteilung bist. Dann müssen sich die Kolleg:innen um die unangenehmen Aufgaben kümmern, die du seit Tagen vor dir herschiebst.

                            Du hast alle dringenden Aufgaben erledigt, noch offene Dinge notierst du für deine Kolleg:innen.