Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?
Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!
-
vielleicht
-
Interesse
-
Analyse
-
ansträngend
-
Bescheftigung
-
Objeckt
Richtig
Falsch
Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?
Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!
-
Professor
-
Reperatur
-
Mährchen
-
Interresse
-
Wissenschaft
-
Erwachssene
Richtig
Falsch
Welche Wörter sind richtig geschrieben?
Fahrerlaubniss
Limonade
Unterlagen
Zigarrette
Minneralwasser
Welche Gleichungen sind richtig, welche sind falsch?
-
6 * 9 = 3 * 3 * 6
-
20/5 = 3 * 3 – 5
-
6 + 4 + 6 = 3 * 5
-
56 = 7 * 8
-
81 = 9 * 8
Richtig
Falsch
Sortiere die Werte in aufsteigender Reihenfolge!
Sortieren
-
0,1999
-
0,09
-
0,1111
-
0,099
-
0,100
Welche der folgenden Berechnungen führt zum Ergebnis 100?
50 * 20
1 * 10 * 10
10.000 – 9.000 + 900
800 + 400 – 1100
1.000/100
Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.
Zahlenreihe: 24 - 12 - 16 - 8 - 12 - 6 - 10 - ?
8
14
5
20
4
Wie viele Großbuchstaben kommen in Annikas Selbstbeschreibung vor?
Bei der Kandidatenvorstellung zur Casting-Aktion Handwerks Miss & Mister schreibt jede Person etwas über sich selbst. Annika aus Aachen schreibt über sich: Mein Beruf ist meine Leidenschaft. Ich bin ein kleines kreatives Köpfchen. Ich helfe anderen Menschen, neue Seiten an sich kennenzulernen. Aber dabei erfinde ich mich selbst immer wieder neu. Das Leben ist viel zu kurz, um nie Neues auszuprobieren.
12
14
13
10
11
Welche der folgenden Werte sind jeweils gleich?
-
1.000 m
-
100 m
-
10 m
-
10.000 m
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
In einer Schulklasse sind 24 Jugendliche, davon ein Drittel Mädchen. Sechs Jugendliche haben Schwierigkeiten im Fach Mathematik. Die Hälfte der Jungen hat Sport als Lieblingsfach.
-
In der Klasse sind nur 12 Jungen.
-
75 Prozent haben keine Schwierigkeiten im Fach Mathematik.
-
10 Jungen haben Sport als Lieblingsfach.
-
In der Klasse sind 8 Mädchen.
Richtig
Falsch
Welchen Aussagen stimmst du zu?
Du fährst mit Kollegen zu einer neuen Baustelle. Die Bauherrin empfängt euch. Wie begegnest du ihr?
Wir haben keine Zeit zu verlieren. Ich sage "Hallo" und lade sofort das Werkzeug aus.
Wir gehen gemeinsam die Aufgaben für den Tag durch und lassen uns alles Wichtige zeigen, bevor wir anfangen.
Ich spreche sie mit Namen an, stelle die Kollegen und mich kurz vor und nenne unsere Firma.
Welchen Aussagen stimmst du zu?
Deine Chefin hat eine neue Regel eingeführt, die dich bei deiner aktuellen Aufgabe deutlich mehr Zeit kostet.
Du hast Bedenken bezüglich der neuen Regel, deshalb wendest du dich an die Chefin und nennst ihr deine Bedenken.
Du hältst dich an die Regel, sie wird berechtigt sein, auch wenn es dich aktuell einschränkt.
Deine Chefin hat einfach keine Ahnung von der Praxis, du beschwerst dich bei deinen Kolleg:innen und ignorierst die neue Regel.
Deine Chefin wird nicht merken, wenn du die Regel ignorierst. Um Zeit zu sparen, hältst du dich nicht an die Regel.
Welche Begriffe bilden jeweils Gegensätze? Ordne zu!
-
links
-
wichtig
-
chaotisch
-
mild
-
dick
Welche Aussagen sind richtig?
Schau dir die Grafik an.
Von 100 Auszubildenden sind 2017 und 2018 keine 20 Auszubildende weiblichen Geschlechts.
Im Jahr 2015 gab es dort die wenigsten Ausbildungsverhältnisse.
Der Anteil der männlichen Auszubildenden war 2018 am höchsten.
Es gab in jedem Jahr mehr als 10.000 Ausbildungsverhältnisse.
Welche Aussagen sind richtig?
Schau dir die Grafik an.
11% des Energieverbrauchs wird durch Nutzung von Fernsehgeräten verursacht.
16% aller Energien wird durch die Nutzung von Netzwerken verbraucht.
Der Gebrauch von Smartphones verbraucht 11% der Energien.
17% der Energien wird durch die Herstellung von Computern verbraucht.
55% aller Energien fallen durch die Herstellung von IT an.