Welche Begriffe bilden jeweils Gegensätze? Ordne zu!
-
schön
-
billig
-
langsam
-
lang
-
spannend
Lies den Text aufmerksam durch. Fülle die Lücken mit den zur Auswahl stehenden Kärtchen!
Am 13. Mai unternahmen wir ab acht Uhr einen Ausflug von Münster nach Köln. Wir kauften eine Schiffsfahrkarte nach Koblenz. Das Schiff hieß Rheintaube. Um elf Uhr legten wir ab und fuhren drei Stunden. In Koblenz besichtigten wir die Stadt und kehrten zum Abendessen um achtzehn Uhr in das Gasthaus "Zur Festung" ein. Um zwanzig Uhr traten wir die Heimreise über Duisburg nach Münster an.
-
Münster
-
11 Uhr
-
20 Uhr
-
Koblenz
-
18 Uhr
-
Duisburg
Schau dir die Grafik an.
Welche Aussagen zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sind richtig?
Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsverhätnisse bei der HWK Dortmund hat von 2009 bis 2018 noch nie 4.000 erreicht.
Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt ist konstant rücklüfig über den Erhebnungszeitraum.
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse insgesamt bei der HWK Dortmund schwankt zwischen 3.500 und 4.600.
Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisse ist im Lauf der Jahre sehr konstant geblieben.
Die Zahl der außerbetrieblichen Ausbildungsverhätnisse bei der HWK Dortmund war 2009 am höchsten.
Welche Wörter sind richtig, welche sind falsch geschrieben?
Ziehe die Kärtchen in die passende Zielbox!
-
Motivattion
-
Voraussage
-
Hauptstatt
-
direkt
-
Anforderung
-
Produkt
Richtig
Falsch
Welche Wörter sind richtig geschrieben?
Östereich
Finnland
Rheinland
Niderlande
Dänemark
Welche Wörter sind richtig geschrieben?
Coktail
Hanndy-Tarif
Bierglas
Discotek
Musik
Sortiere die Werte in aufsteigender Reihenfolge!
Sortieren
-
1/20
-
1/4
-
0,50
-
0,10
-
0,125
Welche der folgenden Werte sind gleich?
-
25.000 Cent
-
250 Cent
-
100 * 0,25 Euro
-
0,25 Euro
Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?
Ein Gespräch ins Netz A kostet 10 Cent pro angefangene Minute, ins Netz B 15 Cent pro angefangene Minute.
-
120 Sekunden ins Netz B kosten 45 Cent.
-
140 Sekunden ins Netz A kosten 40 Cent.
-
100 Sekunden ins Netz A kosten 20 Cent.
-
200 Sekunden ins Netz B kosten 60 Cent.
Richtig
Falsch
Durch welche Zahl wird die Zahlenreihe logisch fortgesetzt?
Die folgende Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Gesetzmäßigkeit aufgebaut.
Zahlenreihe: 4 - 5 - 10 - 11 - 22 - 23 - 46 - ?
92
47
50
52
51
Wie oft kommt in dem Satz von Jerome der Buchstabe 'a' in kleinen Buchstaben vor?
Bei der Kandidatenvorstellung zur Casting-Aktion Handwerks Miss & Mister schreibt jede Person etwas über ihren ganz persönlichen "Perfekten Tag". Jerome aus Hildesheim schreibt über seinen perfekten Tag: ... wenn ich mich abends mit meinen Mitarbeitern über die getane Arbeit des Tages unterhalte und wir alle stolz und zufrieden nach Hause gehen.
6
7
9
8
10
Welche der folgenden Berechnungen führen zum Ergebnis 10?
20 – 10 + 5 – 5
15 – 8 + 5
100 – 80 – 15 + 5
2 + 4 + 6 – 5
3 + 9 – 2
Welche der folgenden Ergebnisse sind jeweils gleich?
-
0,25
-
0,01
-
0,2
-
0,1
-
0,5
Welcher Aussage stimmst du zu?
Du bist bei einem Kunden zu Hause, um etwas zu reparieren. Der Kunde weiß aber alles besser und schlägt dir ständig vor, wie du das Problem lösen solltest.
Du rufst wütend deinen Chef an und sagst, dass du bei dem Kunden nicht arbeiten kannst. Dann fährst du zurück zur Firma.
Du bleibst ruhig, hörst ihm zu und erklärst dann, warum du es anders machst.
Du reagierst genervt und sagst ihm, dass du der Fachmann/die Fachfrau bist und schon weißt, was du da tust.
Welchen Aussagen stimmst du zu?
Du bist bei einem Kunden zu Hause, um etwas zu reparieren. Der Kunde ist sehr ängstlich und fragt oft, ob auch nichts kaputt gehen kann.
Du tust die Sorgen des Kunden ab und sagst, dass du schon weißt, was du da tust.
Du erklärst ihm in Ruhe, was du vorhast und fragst, was er noch wissen möchte, bevor du anfängst.
Solche Kunden nerven dich. Du versuchst ihn zu ignorieren, damit du schnell wieder fahren kannst.